Gemeinsam Mitarbeitenden in Not helfen

Mitarbeiterbindung entsteht, wenn der Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden einen einzigartigen Mehrwert schafft.

Partners Foundation befähigt Unternehmen, Mitarbeitenden in Not schnell und unbürokratisch zu helfen. Auch Ihr Unternehmen kann schon morgen anfangen, Hilfsgelder zu sammeln, zu verwalten und an Mitarbeiter in Not auszuzahlen.

Aus viel Erfahrung wissen wir:
Eine Notsituation bei ihren Mitarbeitenden entsteht meist durch einen Schicksalsschlag, aber auch eine finanzielle Belastung kann zu einer unlösbaren Situation werden. Als Arbeitgeber zum Helfer in dieser Not zu werden ist außergewöhnlich und wird nicht vergessen werden. Dadurch entsteht nicht nur bei dem Mitarbeitenden, dem geholfen wurde, sondern auch bei den Kollegen aus dem direkten Umfeld ein Zugehörigkeitsgefühl.

Mitarbeiter in Not unterstützen

Herausforderungen von Mitarbeitern

  • Persönliche Krisen treten plötzlich auf. Sie reichen von großen, lebensverändernden Schicksalsschlägen bis hin zu unerwarteten finanziellen Ausgaben. Wenn in solchen Situationen das soziale Netz Lücken aufweist, können sich Ihre Mitarbeiter sehr allein fühlen
  • Auch die Kollegen des Mitarbeiters leiden kollektiv mit den Betroffenen und verspüren dann einen starken Drang, "etwas zu tun".
  • Denken Sie nur daran, wie schwer es sein kann eine behandlungsnahe Unterbringung für Angehörige zu bekommen, wie findet man kurzfristig einen Psychologen oder welche Behörde hilft, wenn man wegen häuslicher Gewalt schnell handeln muss? Auch Naturkatastrophen und Vertreibung aus Heimatländern treffen Mitarbeiter und deren Familien.

Herausforderungen für Unternehmen

  • Mitarbeiter finden, halten und motivieren ist eine stetige Herausforderung für Unternehmen. Das wird erschwert, wenn die Mitarbeiter aufgrund von Krisen sich nicht auf die Arbeit fokussieren können. Um die Fluktuation zu reduzieren, sollten Unternehmen Maßnahmen ergreifen, die sie als einzigartige Arbeitgeber positionieren. Ein ansprechendes Employer Branding sollte durch das Engagement der Mitarbeitenden, positive Presseberichte oder Berichte von Dritten kommuniziert werden, anstatt ausschließlich durch das Unternehmen selbst.
  • Personalabteilungen bejubeln daher unser Angebot, aber auch Compliance, Finance und Rechtsabteilungen befürworten unsere transparente, sichere und rechtlich sauber von Ihrer Entität getrennten Lösung.
Herausforderungen für Unternehmen

Mehrwert durch Treuhand-as-a-service

Mitarbeitern in Not helfen
Mitarbeitern in Not helfen

Sie unterstützen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in persönlichen Krisen, sodass Betroffene schwierige Lebenssituationen besser bewältigen können und schneller wieder zu alter Stärke finden.

Unternehmenskultur und Zusammenhalt
Kultur

Mitarbeitern in Not zu helfen, fördert die Unternehmenskultur, verbessert die Arbeitsmoral und das Engagement, stärkt damit die Bindung an den Arbeitgeber und das Employer Branding auf dem Arbeitsmarkt.

Belegschaft und weitere Stakeholder
Belegschaft und weitere Stakeholder

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, dass ihr Wohlergehen von höchster Bedeutung ist und fühlen sich wertgeschätzt sowie unterstützt. Auch die Stakeholder des Unternehmens sehen in Ihnen einen verantwortungsvollen Partner.

Effiziente Sozialleistungen & ESG Reporting
Effiziente Sozialleistungen & ESG Reporting

Verbesserung der Sozialleistungen Ihres Unternehmens sind für viele Stakeholder von Interesse aber besonders für Investoren mit ESG Auflagen. Das Engagement findet sich in ihrem ESG-Bericht nach CSRD z.B. im Bereich "Eigene Mitarbeiter"

Beispiele für geleistete Hilfen

Von punktuellen Finanzhilfen bis zur Unterstützung bei größeren Schicksalsschlägen - jedem Falls kann geholfen werden denn die Treuhandlösung ist nicht durch Mildtätigkeit oder Gemeinnützigkeit eingeschränkt.

Bist du dabei,
gemeinsam an jedem Tag
einem Menschen aus der Not zu helfen?